… für eine Person zum Atmen. Soviel produziert eine der Winterlinden an der Kultur-Aula im Stadtleben Ellener Hof pro Jahr. Und im gleichen Zeitraum leistet dieser 29 Meter hohe Baum noch eine ganze Menge mehr: Er hält 4.200 Liter Regenwasser zurück, bindet 2.339 Gramm Feinstaub und speichert 56.800 Kilogramm CO2. Eine Menge an Kohlenstoffdioxid, wie sie zum Beispiel auf einer 1.912 Kilometer langen Autofahrt entsteht.



Zu entdecken sind diese und weitere beeindruckende Zahlen jetzt auf Schildern an vier großen alten Bäumen rund um die Kultur-Aula – zwei Winterlinden, eine Rosskastanie und eine Rotbuche. Sie sind Teil des europaweiten Projektes #EUTreeTag, an dem sich in Bremen der BUND beteiligt. Gemeinsam mit ihren Partnern möchte die Organisation darauf aufmerksam machen, wie wichtig insbesondere ältere Bäume für das Stadtklima sind. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, gerade hier in unserem sozial-ökologischen Modellquartier den alten Baumbestand weitestgehend zu erhalten. Zahlen wie die, die jetzt durch diese Aktion sichtbar werden, zeigen, dass sich der Einsatz dafür mehr als gelohnt hat“, sagt Sabine Schöbel. Gemeinsam mit Ronja Schmiedl vom BUND Bremen sowie Anwohnerin Nicole Ehnert, die die Bäume für die Aktion vorab ausgewählt hatte, brachte die Koordinatorin des Stadtleben Ellener Hof die Schilder vor Ort an.