Zum Inhalt springen
Startseite » Neues vom Ellener Hof » Ein Allrounder nicht nur in Sachen Technik

Ein Allrounder nicht nur in Sachen Technik

Thomas Plischke ist seit gut zwei Jahren als Hausmeister im Stadtleben Ellener Hof tätig. In Vollzeit betreut er zwölf Gebäude der Bremer Heimstiftung – sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude aus früheren Zeiten. Er ist Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohnern von rund 200 Wohnungen sowie für Nutzerinnen und Nutzer einiger Gewerbeeinheiten, die von der Bremer Heimstiftung vermietet oder selbst mit Leben gefüllt werden.

So klingelt Thomas Plischkes Telefon, wenn eine Haustür klemmt, die Heizung streikt oder sonst etwas nicht funktioniert. Schmunzelnd erklärt er: „Ein Hausmeister läuft heute nicht mehr nur mit dicken Schlüsselbunden herum, sondern erledigt mittlerweile vieles mit der Computertastatur und per Mouseklick.“ Deshalb sei die Bezeichnung „Hausmeister“ bei all seinen Aufgaben eigentlich auch nicht ganz zutreffend.

Genau wie sein Teilzeit-Kollege Martin Gaida ist Thomas Plischke vielmehr ein Haustechniker. Die beiden Allrounder sind in Werkstatt sowie Büro gleichermaßen zu Hause und technisch fit. Als Haustechniker können sie alles bedienen – vom Hochdruckreiniger bis hin zur digital geregelten Heizungsanlage. Wenn es nötig ist, fordert Thomas Plischke im Auftrag der Bremer Heimstiftung auch externe Handwerker an, organisiert, begleitet und kontrolliert deren Arbeit. Dazu kommt die Pflicht, Vorgänge genau zu dokumentieren und bei Rückfragen entsprechend Auskunft zu geben. Ein langes Berufsleben mit vielen unterschiedlichen Stationen und eine intensive Einarbeitungszeit durch seinen Vorgänger haben Thomas Plischke mit Erfahrungen und Know-how ausgestattet, die für seine Tätigkeiten erforderlich sind.

Auch um die Abfallentsorgung im gesamten Quartier kümmert er sich mit seinem Kollegen – und das häufig mit großem Aufwand. Denn vielfach wird der Müll einfach vor den Containern abgestellt oder in den falschen Behältern entsorgt. Ein Dauerärgernis seien Plastiktüten im Bio-Abfall. Was Thomas Plischke aber freut: Mitte April kommt eine weitere und damit vierte Unterflur-Müllstation auf das Gelände des Stadtleben Ellener Hof – und zwar ins Baufeld 2. Er betont: „Mit der Zeit werden sich die Menschen hier vor Ort an diese nachhaltige Form der Abfallentsorgung gewöhnen. Bei Fragen bin ich jederzeit ansprechbar.“

Wir danken für den interessanten Einblick in die Arbeit „hinter den Kulissen“ des Stadtleben Ellener Hof und das große Engagement unserer Haustechniker!

Schlagwörter: