Zum Inhalt springen
Startseite » Neues vom Ellener Hof » Neu im Quartier: Schwarzes Brett

Neu im Quartier: Schwarzes Brett

Im Oktober 2024 konnte man im Newsletter zum Stadtleben Ellener Hof lesen, dass eine zentrale Info-Tafel gewünscht wurde, damit alle BewohnerInnen des Stadtleben Ellener Hof auch ohne E-Mail und Social-Media-Apps aktuelle Nachrichten aus dem Quartier und Hinweise auf Veranstaltungen lesen können. Die Anregung aus der Gruppe „In Nachbarschaft leben“ wurde aufgegriffen und jetzt umgesetzt. Seit dem 19. Februar hängt ein großes Schwarzes Brett an der Nordseite der Kultur-Aula, wettergeschützt unter der Treppe. Herzlichen Dank an die Haustechniker der Heimstiftung!

Die große Tafel misst mehr als vier Meter in der Länge, ist auch für Menschen im Rollstuhl in praktischer Höhe angebracht und erhält eine übersichtliche Einteilung, damit man schnell findet, was man sucht. Die Initiativen und Gruppen, die im Quartier tätig sind, werden künftig dort ihre Informationen aushängen:

Stadtleben Ellener Hof: ein großer Stadtplan mit vielen Informationen, Einladungen zu Veranstaltungen und Informationen der Stadtleben Ellener Hof Koordination
Ellener Hof Kultur-Verein: Plakate für Veranstaltungen in der Kultur-Aula, Einladungen zu den Versammlungen und Events des Vereins
Klimaquartier Ellener Hof: Infos, Berichte und Angebote der Gartengruppe, der Fahrradwerkstatt, der Elektrowerkstatt, der Holzwerkstatt, der Nähgruppe und der Kleidertausch-Initiative
Gesundheitwerkstatt Osterholz: Hinweise auf Vorträge und Gesprächsrunden zu Gesundheitsthemen
Gruppe „In Nachbarschaft leben“: Einladungen zu den regelmäßigen Gruppentreffen, Infos und Berichte zu den Projekten der Gruppe

Darüber hinaus wird es einen Bereich für Informationen „von NachbarIn zu NachbarIn“ geben, wo jede/r private Mitteilungen aushängen kann, zum Beispiel Kauf-, Tausch- oder Spendenangebote, Kontakt- und Suchanzeigen und anderes mehr. Auch für Mitteilungen und Nachrichten, die Bremen und umzu betreffen, ist ein Platz reserviert, erkennbar an der „Speckflagge“.