Mit anderen Menschen zusammenwohnen. Nicht allein sein und Gesellschaft genießen. Nachhaltig bauen. Kosten sparen. Das sind wichtige Gedanken und Überlegungen, die immer attraktiver werden. Doch was ist zu tun, um ein gemeinschaftliches Wohnprojekt – so, wie es sie hier auch im Stadtleben Ellener Hof gibt – nicht nur zu starten, sondern auch erfolgreich abzuschließen? Menschen, die ein solches Vorhaben im Bundesland Bremen planen oder ein schon bestehendes Projekt weiterentwickeln möchten, können sich dazu jetzt bei Wohn.pro Unterstützung holen.



Hinter Wohn.pro steckt eine von der Bremer Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung geförderte Beratungsstelle für Baugemeinschaften vom Verein Netzwerk Wohnprojekte Bremen. Hier finden Interessierte nicht nur die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner zu Themen wie Rechtsform, Finanzierung, bauliche Umsetzung und mehr oder wertvolles Informationsmaterial, sondern können auch sehen, wo überall in Bremen bereits Baugemeinschaften aktiv sind und zu ihnen Kontakt aufnehmen. Richtig ist bei Wohn.pro auch, wer einen freien Platz in einem der inzwischen mehr als 30 Bremer Wohnprojekte sucht oder ein Grundstück hat, auf dem ein gemeinschaftliches Wohnprojekt entstehen könnte.