
Seit 2019 wird auf dem Ellener Hof gebaut. Zunächst wurde vor allem alles in den Bereichen der zukünftigen öffentlichen Straßen in die Erde gelegt, was wichtig für die Ver- und Entsorgung für ein neues Quartier ist: Schmutzwasserkanal, Strom, Telekommunikation und Nahwärme. In dieser Bauzeit gab es regelmäßige Baubesprechungen. Nachdem die Ver- und Entsorgung hergestellt und die Baustraße mit Asphaltdecke fertig war, begann vermehrt der Hochbau auf den einzelnen Grundstücken.
Seitdem gibt es die Jour Fixe Runde zur Erschließung – kurz Erschließungsrunde genannt -, die sich alle 14 Tage trifft und alle Themen , die mit der Erschließung und dem Bau auf den privaten Grundstücken zusammenhängen bespricht und mit den Beteiligten kommuniziert. Das reicht von Straßensperrung für (private) Kranwagen der einzelnen Baustellen bis hin zu den nach und nach fertigzustellenden Nebenanlagen, der öffentlichen Beleuchtung, dem Unterflurmüll und vielen anderen Themen.
Die Runde trifft sich im Quartierraum bei Sabine Schöbel von der Bremer Heimstiftung und besteht aus den beauftragten Planungsbüros p+t planung (Projektsteuerung Ellener Hof), M+O Ingenieure (Öffentliche Erschließung), der beauftragten Arbeitsgemeinschaft der Tiefbauunternehmen Bremen und HAST sowie dem Bremer StiftungsService als Bauherrenvertreterin. Je nach Erfordernis werden weitere Teilnehmende eingeladen.