Bürgerschaftspräsidentin vor Ort
Antje Grotheer, die dieses Amt inne hat, legte den letzten Stopp ihres Stadtteilbesuches in Osterholz am 22. November im Stadtleben Ellener Hof ein. Dessen Koordinatorin… Weiterlesen »Bürgerschaftspräsidentin vor Ort
Antje Grotheer, die dieses Amt inne hat, legte den letzten Stopp ihres Stadtteilbesuches in Osterholz am 22. November im Stadtleben Ellener Hof ein. Dessen Koordinatorin… Weiterlesen »Bürgerschaftspräsidentin vor Ort
Diese Zwei haben als Initiatoren und Wegbegleiter des Stadtleben Ellener Hof am 21. November den Bremer Klimaschutzpreis 2023 entgegengenommen: Alexander Künzel, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Bremer… Weiterlesen »Auszeichnung erhalten
Ausstellung der Künstlergemeinschaft Bruderhaus vom Stadtleben Ellener Hof in der WeserArt Galerie. Zu finden ist diese im Weserpark zwischen dem Lebensmittelmarkt Edeka und dem Drogeriegeschäft… Weiterlesen »„Ich liebe Bremen, weil …“
Auf der ersten Veranstaltung des Projekts in 2024 steht die Jahresplanung von Klimaschutzaktivitäten im Mittelpunkt. Teilnehmende bringen bitte einen Becher für Winterpunsch mit und vor… Weiterlesen »Runder Tisch Klimaquartier Ellener Hof
Wer Abwechslung für den eigenen Kleiderschrank sucht, aber nichts Neues kaufen will, ist hier richtig. Einfach fünf ausrangierte, noch gut erhaltene sowie gewaschene Kleiderstücke mitbringen… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Cinnamon Moon, das mitreißende Duo aus Osterholz, trifft auf die Zwei vom A-Team aus Braunschweig. Beide Formationen spielen eine große Liederbandbreite – von Old English… Weiterlesen »Doppel-Konzert: Cinnamaon Moon und das A-Team
Brigitte Homann aus der Künstlergemeinschaft Bruderhaus und Jürgen Puls, der „etablierte Amateurschauspieler, Schreiber und Sprecher“ wie der Weser Kurier ihn nannte, treffen aufeinander, um Texte… Weiterlesen »Autorenlesungen Brigitte Homann und Jürgen Puls
Die Bremer Algorhythm Bigband besteht aus 18 jazzbegeisterten Musikerinnen und Musikern. Sie spielen neben klassischen Jazz- und Swing-Stücken auch Popstücke zum Beispiel von den Beatles,… Weiterlesen »BIG Band Früschoppen
Hier können Erwachsene, Seniorinnen und Senioren sowie Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren Brett und Kartenspiele nach Lust und Laune ausprobieren. Die Spiele… Weiterlesen »Blockdiek spielt!
Ob Jung oder Alt, alleine, zu zweit oder zu dritt: Zu dieser Veranstaltung am zweiten Weihnachtsfeiertag kann kommen, wer Gesellschaft sucht und bei einer herzhaften… Weiterlesen »Heute zum Weihnachtsessen in Blockdiek anmelden!
Ob Jung oder Alt, alleine, zu zweit oder zu dritt: Zu dieser Veranstaltung am zweiten Weihnachtsfeiertag kann kommen, wer Gesellschaft sucht und bei einer herzhaften… Weiterlesen »Weihnachtsessen – Gemeinsam in Blockdiek
Offene Gesprächsrunde zu Themen aus dem Quartier. Wer sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessiert, ist hier richtig und herzlich willkommen!
Offene Gesprächsrunde zu Themen aus dem Quartier. Wer sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessiert, ist hier richtig und herzlich willkommen!
In ihrem Vortrag gibt Elke Meier von der Bremer Umwelt Beratung praktische Tipps, wie man im Haushalt den Energieverbrauch senkt und damit Heizkosten spart. Zudem… Weiterlesen »Energiesparen beim Heizen
Hier werden organisatorische Dinge und Aktuelles besprochen, Ideen für mehr Klimaschutz vor Ort gesammelt und Veranstaltungen geplant.
Expertinnen zeigen, wie beschädigte Kleidungsstücke repariert werden und sich aus ihnen oder ausrangierten Stoffen etwas Neues zaubern lässt: ein schöner Rock, eine praktische Tasche oder… Weiterlesen »Upcycling-Nähworkshop
Bei diesem Treffen für Klimaschutz-Interessierte geht es in einem Vortrag um Fassadenbegrünung. Sandra Bildstein von der Bremer Umwelt Beratung zeigt auf, welche Pflanzen sich dafür… Weiterlesen »Runder Tisch Klimaquartier Ellener Hof
In Notfällen ist schnelle Hilfe entscheidend und kann Leben retten. Aber wie verhalte ich mich dann richtig? Was ist in Notsituationen zu tun? Das können… Weiterlesen »Workshop Erste Hilfe-Notfälle
Kinder sind voller Tatendrang, Neugierde und Abenteuerlust. Sie wollen sich ausprobieren und riskieren dabei einiges. Nicht immer gelingen ihre Experimente und schnell sind kleine Blessuren… Weiterlesen »Workshop Erste Hilfe-Kindernotfälle
„Somewhere over the rainbow“ – so lautet der Titel des Konzerts, auf dem die bekannte Bremer Mezzosopranistin Lieder aus Musicals, Operetten und Tonfilmen zum Besten… Weiterlesen »Stefanie Golisch singt durch die Welt
Songs for us – with voice, rhythm and guitar: So ist das Konzert von Achim Niemann, Karin und Frank Filodda überschrieben. Die drei Vollblutmusiker covern… Weiterlesen »Trio Filoa
Erstes gemeinsames Singen mit Liedbuch in der Kultur-Aula! Auf dem Programm stehen bekannte Lieder, Gospels und Pop-Songs. Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer musikalisch von… Weiterlesen »Sing Along
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Auf der Veranstaltung des BUND Bremen gibt Gebäudeplaner Erwin Nolde eine Einschätzung zu den Herausforderungen der Grauwassernutzung im Bestand. Dabei beantwortete er die Fragen, wie… Weiterlesen »Für Kurzentschlossene: Fachveranstaltung „Grau- und Regenwassernutzung im Bestand“
„Lauter Beste Freunde“ ist das Motto von Uwe Simmross und Enno Liebenthron. Das Bremer Acoustic-Duo spielt Songs von den Beatles, Neil Young, Johnny Cash, Element… Weiterlesen »Gitarren und Gesang
“Tausend Früchte, tausend Blüten… Frauen aus Indien verändern die Welt” – so lautet der Titel eines großformatigen Text-/Bildbandes von Jenner Zimmermann. Der in Neuseeland lebende… Weiterlesen »Buchvorstellung: Mutige Frau aus Indien
So lautete das Motto einer Veranstaltung, zu der der Ellener Hof Kultur-Verein e. V. eingeladen hatte. Beim „Tanz in den Herbst“ mit der Braunschweiger Rockband… Weiterlesen »Let’s rock
Genau das war beim Tag der offenen Werkstätten im Stadtleben Ellener Hof möglich. Am vergangenen Freitagnachmittag nutzen einige Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers, aber auch… Weiterlesen »Einfach mal reinschauen!
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde das erste Hebammenzentrum Bremens im Stadtleben Ellener Hof eröffnet. Zwölf Monate später verkündete Anka Maetze-Schmidt, Koordinatorin der von der… Weiterlesen »Glückwunsch zum 1. Geburtstag!
In der Fahrradverleihstation samt Werkstatt im Stadtleben Ellener Hof kann man erneut reparierte und damit verkehrstauglich gemachte Gebrauchträder zu günstigen Preisen erstehen. Im Angebot sind… Weiterlesen »Fahrrad-Basarwoche
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Bei diesem Bewegungsangebot lernen die Teilnehmenden viele leichte Übungen für zuhause kennen. Wer dazu Lust hat, kann einfach vorbeikommen und mitmachen – auch in normaler… Weiterlesen »Fit vor’m Mittag für alle Menschen 65+
Dazu eingeladen sind Seniorinnen und Senioren aus Osterholz. Gemeinschaftsspiele sind vor Ort vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Aufgepasst: Es werden noch Skatspielerinnen und -spieler… Weiterlesen »Spielen für die grauen Zellen
Dazu eingeladen sind Seniorinnen und Senioren aus Osterholz. Gemeinschaftsspiele sind vor Ort vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Aufgepasst: Es werden noch Skatspielerinnen und -spieler… Weiterlesen »Spielen für die Grauen Zellen
Dazu sind Seniorinnen und Senioren in Osterholz eingeladen. Gemeinschaftsspiele sind vor Ort vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Übrigens: Es werden noch Skatspielerinnen und -spieler… Weiterlesen »Spielen für die grauen Zellen
Ernährungsexpertin Brigitte Bücking zeigt den Teilnehmenden an der Veranstaltung auf, wie sie der Erkrankung mit einer gesunden, aber auch bezahlbaren Ernährung vorbeugen können. Um Anmeldung… Weiterlesen »Kostengünstig Kochen 60+ – Arthrose
In einem Vortrag von Ernährungsexpertin Brigitte Bücking erfahren die Teilnehmenden, welche Lebensmittel geistig fit halten. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 218-56 965.
Bei dieser Veranstaltung aus der Gesprächsreihe „Alles Gesundheit?“ für Seniorinnen und Senioren in Osterholz erfahren die Teilnehmenden mehr zum Thema und können Fragen stellen. Der… Weiterlesen »Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Bei dieser Veranstaltung aus der Gesprächsreihe „Alles Gesundheit?“ für ältere Menschen in Osterholz lernen die Teilnehmenden, was im Ernstfall zu tun ist. Der Kursraum ist… Weiterlesen »Erster Hilfe Kurs für Senioren
Bei dieser Veranstaltung aus der Gesprächsreihe „Alles Gesundheit?“ für Seniorinnen und Senioren in Osterholz informieren Expertinnen und Experten der AOK und beantworten Fragen.
Fröhliches Kinderlachen ertönt schon länger in den Räumen der neuen AWO KiTa Olitta Seifriz im Stadtleben Ellener Hof, doch getauft wurde der Standort erst kürzlich.… Weiterlesen »Jetzt nochmal ganz offiziell!
Eine ganz besondere Atmosphäre zu einem besonderen Anlass: Der Martinsclub feierte seinen 50. Geburtstag mit Open Air-Kino auf dem Gelände des Stadtleben Ellener Hof. Gebannt… Weiterlesen »Filmvergnügen unter freiem Himmel
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Strategieexpertin Wiebke Brüssel berät zum „nachhaltigen“, nur mit Lieblingsteilen bestückten Kleiderschrank. Sie zeigt auf, dass ein bewussterer Umgang mit Kleidung Spaß macht und noch dazu… Weiterlesen »Der strategische Kleiderschrank
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Im Mittelpunkt des Treffens steht das neue Leitbild „Wir im sozial-ökologischen Modellquartier“. Es wird erörtert und gemeinsam diskutiert, wie es öffentlich gemacht und genutzt werden… Weiterlesen »5. Akteursforum
Um Punkt 15 Uhr und damit zu Beginn des diesjährigen klimafreundlichen Hoffests im Stadtleben Ellener Hof setzte der Regen ein. Doch das tat der guten… Weiterlesen »Mitmachen, zuschauen und genießen!
Zum Flohmarkt ins Café am Fleet im Mehrgenerationenhaus Bremen – Schweizer Viertel? am 24. September gern! Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auch draußen vor… Weiterlesen »Flohmarkt
Wer Abwechslung für den eigenen Kleiderschrank sucht, aber nichts Neues kaufen will, ist hier richtig. Einfach fünf ausrangierte, noch gut erhaltene sowie gewaschene Kleiderstücke mitbringen… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Das Klimaquartier Schweizer Viertel lädt ein, um gemeinsam auf vergangene Veranstaltungen in Sachen Klimaschutz zurückzuschauen und neue gemeinsame Aktivitäten zu planen.
Zum 50. Geburtstag des Martinsclub Bremen, der das Quartier I Wohnen Ellener Hof betreibt, finden im Stadtleben Ellener Hof Filmvorführungen unter freiem Himmel statt. Das… Weiterlesen »Open-Air-Kino am Ellener Hof, Film: „Der geheime Garten“
Zum 50. Geburtstag des Martinsclub Bremen, der das Quartier I Wohnen Ellener Hof betreibt, können große und kleine Cineasten ab 12 Jahre im Stadtleben Ellener… Weiterlesen »Open-Air-Kino am Ellener Hof, Film: „Close“
Seit nunmehr 14 Jahren bietet dieses bunte Stadtteilfest vor allem Kindern und Senioren ein vielfältiges Programm! Ob fabelhafte Zaubershow, Karussell, Bühnenprogramm oder Kulinarisches – in… Weiterlesen »14. Dorffest Ellener Feld
Freunde des a capella Chorgesangs aufgepasst: Die Rund 40 Sängerinnen und Sänger des Popchors „Sing n Smile“ kommen in die Kultur-Aula! Auf ihrem Programm stehen… Weiterlesen »Sangesfreude im Indianersommer
Der Ellener Hof Kultur-Verein e. V. lädt ein zum „Tanz in den Herbst“ mit der Braunschweiger Rockband „FALOW“. Gespielt werden Stücke aus der Rock- und… Weiterlesen »Tanz in den Herbst mit Falow
Für gläubige Hindus in Bremen und „umzu“ ist es einer der wichtigsten Termine im Kalender: das wiederkehrende große Jahresfest ihres Tempels. Gefeiert wird jeweils am… Weiterlesen »Jahresfest im Hindu-Tempel
Offener Austausch zu Themen rund ums Klimaquartier Ellener Hof sowie Impulsvortrag zu „ökologische Wasch- und Putzmittel“.
Geboten werden Spiel und Spaß für Groß und Klein – Schlemmereien inklusive. Auf der Veranstaltung kann man sich auch über Klimaschutz im Alltag informieren.
Wer Abwechslung für den eigenen Kleiderschrank sucht, aber nichts Neues kaufen will, ist hier richtig. Einfach fünf ausrangierte, noch gut erhaltene sowie gewaschene Kleiderstücke mitbringen… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Wer Lust hat, schaut sich die Fahrrad- und Elektro-Selbsthilfewerkstatt im Bruderhaus an oder lernt die Nähwerkstatt in der Kultur-Aula kennen. Es gibt viel zu sehen… Weiterlesen »Tag der offenen Werkstätten
Auf dem Gelände rund um die Kultur-Aula gibt es einiges zu erleben: das Maskentheater Trottellumme, Trommeln für alle, Rundtouren auf Spezialfahrrädern, Besichtigungen des Hindu-Tempels sowie… Weiterlesen »Klimafreundliches Hoffest
Die gibt es im Stadtleben Ellener Hof zu entdecken – und zwar im Baufeld 1 und 5. In Ersterem entstehen in Regie der Bremer Heimstiftung… Weiterlesen »Ausgezeichnete Architektur!
Der Verein Sri Varasiththivinayakar Tempel e. V. feiert wieder und lädt interessierte Nachbar:innen zum mehrtägigen Jahresfest in sein farbenfrohes Gotteshaus ein. Wer möchte, lässt sich… Weiterlesen »Jahresfest im Hindu-Tempel
Die Veranstaltung findet zum Thema „Stadtökologie und Insektenschutz“ statt. Dazu hält Katharina Fuchs vom BUND Bremen einen Vortrag.
Thies Loose vom BUND Bremen führt über das Gelände am Weserwehr und informiert darüber, was in dem Garten herumkrabbelt und -fliegt. Im Anschluss findet ein… Weiterlesen »Besuch im BUND Insektengarten
Sehen Sie hier einen Film über eine ganz besondere Veranstaltung im Stadtleben Ellener Hof, die Eintauchen in eine andere Kultur möglich machte. Ein Erlebnis –… Weiterlesen »Hindu-Tempelweihung
Mantras, Verse in Sanskrit, ungewohnte Klänge, Düfte und eine beeindruckende Farbenvielfalt: in den vergangenen Tagen konnten Nachbar:innen und Besucher:innen im Stadtleben Ellener Hof etwas Besonderes… Weiterlesen »Hindu-Tempel geweiht
Auf der Suche nach einem guten, aber dennoch günstigen Gebrauchtfahrrad? In der Fahrradstation des Stadtleben Ellener Hof wurden ausrangierte Zweiräder wieder flott und sicher gemacht.… Weiterlesen »Fahrradbasar-Woche
Es ist das erste Wohnprojekt der StadtteilGenossenschaft Hulsberg eG (SGH) und zugleich ein herausforderndes, denn: Bis zur Fertigstellung des Rohbaus galt es einige Hürden zu… Weiterlesen »Casa Colorida feiert Richtfest!
In seinem Vortrag nimmt Prof. Dr. Nick Lin-Hi, Inhaber der Professur für Wirtschaft und Ethik an der Universität Vechta, mit auf eine spannende wie unterhaltsame… Weiterlesen »Sprunginnovationen für eine nachhaltige Entwicklung
Der Beatles-Projekt-Chor singt bekannte Songs der legendären Pilzköpfe. Die Veranstaltung lädt zum Zuhören, Mitsummen und in Erinnerungen schwelgen ein. Chorleiter Johannes Grundhoff begleitet am Klavier,… Weiterlesen »Beatles-Projekt-Chor zu Gast
15 Priester aus verschiedenen Ländern reisen an, um mit Mitgliedern der Hindu-Gemeinde Bremen die Eröffnung des Sri Varasiththi Vinayakar Tempels zu feiern. Es finden verschiedene… Weiterlesen »Zeremonie zur Eröffnung des Hindu-Tempels
Der Rohbau des neu im Stadtleben Ellener Hof entstehenden Hauses ist fertig gestellt. Zu diesem Anlass feiert die Stadtteilgenossenschaft Hulsberg eG, Träger des Wohnprojekts Casa… Weiterlesen »Richtfest Casa Colorida
… hieß es am 26. Mai an verschiedenen Stationen im Ellener Hof. Eines der Highlights: Anlässlich des 70. Geburtstages der Bremer Heimstiftung hatte Stadtleben-Koordinatorin Sabine… Weiterlesen »Willkommen zum Tag der Nachbarn …
Es war die erste Klimarallye im Stadtleben Ellener Hof. Aber wenn es nach den Veranstaltern geht – Bewohnern und Mitarbeitenden im Quartier I Wohnen Ellener… Weiterlesen »Wissen erweitern, Spaß haben
Highlight der Veranstaltung ist ein Boule-Turnier, zu dem die Bremer Heimstiftung anlässlich ihres 70. Geburtstages einlädt. Ab 15 Uhr heißt es Bahn frei und „ruhige… Weiterlesen »Tag der Nachbarn
Hier ist richtig, wer Lust hat, frischen Wind in seinen Kleiderschrank zu bringen. Die Strategie- und Ordnungsexpertin Wiebke Brüssel zeigt auf, wie es geht. Gemeinsam… Weiterlesen »Workshop „Der strategische Kleiderschrank“
Bremen bekommt ein Auszubildendenwohnhaus! Am 4. Mai schauten deshalb zahlreiche Gäste im Stadtleben Ellener Hof vorbei – darunter auch Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt, Jan Fries,… Weiterlesen »Das Erste seiner Art in der Stadt
Wie möchten wir im Stadtleben Ellener Hof zusammenleben? Was ist uns wichtig und wofür setzen wir uns ein? Anhand von Fragen wie diesen entwickelten die… Weiterlesen »Leitbild verabschiedet!
Hier stattete Olaf Bandt Mitte April dem Klimaquartier Ellener Hof – einem Gemeinschaftsprojekt von BUND und Bremer Heimstiftung – einen Besuch ab. Bei seinem Rundgang… Weiterlesen »BUND-Bundesvorsitzender im Bremer Osten
Dieser Original Bremer Rentnerband geht ein legendärer Ruf voraus: Mit ihr erlebt man Spaß, Tanzvergnügen und 13 Musikerinnen und Musiker, die alles geben. Sie leben… Weiterlesen »„Tanz in den Mai“ mit NeverTooLate
Der Sologitarrist Falk Mörsner ist ein Zauberer auf den sechs Saiten der Gitarre. Seine Arrangements verweben auf sensible Weise Melodie, Harmonie, Bass und Rhythmus zu… Weiterlesen »Doppel-Konzert Falk Mörsner & Cinnamon Moon
In fröhlicher Runde eine „ruhige Kugel schieben“ und am „Tag der Nachbarn“ im Stadtleben Ellener Hof einen tollen Preis abräumen. Genau das ist bei diesem… Weiterlesen »Boule-Turnier am „Tag der Nachbarn“
Im Atelier FARBWERK von Friederike Latzko startete am Wochenende vom 31. März bis 2. April der erste Kurs. Das Motto: Auswaschungen. In den Räumlichkeiten im… Weiterlesen »An die Farben, fertig, los!
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
„Music was my first Love“ – so ist das Konzert überschrieben, das die a-capella-Gruppe „Schall und Hauch“ aus Oldenburg gibt. Die Lieder der acht Männer… Weiterlesen »Schall und Hauch
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Wie kann ich Freude schenken und Zufriedenheit fördern? Welche Möglichkeiten habe ich, das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu verbessern? Antworten darauf gibt diese… Weiterlesen »Workshop für Angehörige von Menschen mit Pflegebedarf
Nein, kein April-Scherz! Tatsächlich schaute sich der SPD-Generalsekretär heute das sozial-ökologische Modellquartier im Bremer-Osten an. Er war einer Einladung von Falk Wagner, Sprecher für Stadtentwicklung… Weiterlesen »Kevin Kühnert zu Gast im Stadtleben Ellener Hof
Drei Mitglieder von Das Grüne Zebra Solidarische Landwirtschaft Riede e. V. haben im März ihren ersten Ernteanteil erhalten: darunter Kartoffeln, Rüben, Lauch und mehr. Ab… Weiterlesen »Erster Ernteanteil ausgegeben
Sie ist die Tochter von Helene und Wilhelm Kaisen, Bremens ehemaligem Bürgermeister: Ilse Kaisen. Die Mitbegründerin der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung verbrachte ihre letzten Lebensjahre… Weiterlesen »Eine Straße namens Ilse Kaisen
… das haben heute die Teilnehmer:innen der ersten Saatguttauschbörse der Klimaquartiere Osterholz. Reges Treiben herrschte dazu in der Multifunktionshalle auf dem Gelände des Stadtleben Ellener… Weiterlesen »Ein Stück Artenvielfalt bewahrt …
Frühlingsausstellung der Künstlergemeinschaft Bruderhaus mit farbenfrohen Bildern, guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Ernährungsexpertin Brigitte Bücking zeigt, wie das gelingt. Anmeldung erforderlich bei Sharlina Spiering, Werkstatt Alter, unter Tel. 0160-90769626 oder E-Mail: sharlina.spiering@bremer-heimstiftung.de.
Vortrag der Ernährungsexpertin Brigitte Bücking, die dafür zu Gast in Bremen-Osterholz ist.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Auch bei der scholle 47 geht es weiter – step by step. Am 21. Januar läuteten die 18 zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner mit dem ersten… Weiterlesen »Erster Spatenstich
Anlässlich seines 50. Geburtstages lädt der Martinsclub Bremen zu einer Klima-Ralley quer über das Gelände ein. An verschiedenen Stationen warten spannende Herausforderungen auf die Teilnehmenden.… Weiterlesen »Klima-Ralley am Ellener Hof
Die Klimaquartiere Osterholz – das Klimaquartier Ellener Hof und Schweizer Viertel – laden gemeinsam ein, Saatgut und Setzlinge zu tauschen. Zudem gibt es bei Kaffee… Weiterlesen »Saatgut-Tauschbörse
So sollen sie aussehen, wenn sie fertig sind: die Effizienzhäuser 40 der Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA, welche derzeit im Baufeld 2 errichtet werden. Der Holzanteil beider Gebäude… Weiterlesen »(T)Raum aus Holz
Ob für kalte Tage im Februar oder den ersehnten Frühling: Es werden wieder Frauen-, Herren- und Kinderkleidung zum Tausch gesucht. Dieser muss übrigens nicht 1:1… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Katharina Müller vom BUND Bremen gibt Tipps und nennt Tricks zum sparsamen Umgang mit dem wertvollen Gut Wasser. Zudem erhalten die Teilnehmenden an der Veranstaltung… Weiterlesen »Vortrag „Klimafreundlich und wassersparend Gärtnern“
An diesen gibt es Herren-, Damen- und auch Kinderräder, die von Mitarbeitenden der Fahrradwerkstatt im Stadtleben Ellener Hof wieder auf Vordermann und verkehrstauglich gemacht wurden,… Weiterlesen »Fahrrad-Basartage
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Liebe Leserinnen & Leser, stimmungsvoll-nachhaltige Weihnachtsgrüße und die besten Wünsche für ein gutes, gesundes Jahr 2023 senden Ihnen aus dem Quartiersraum im Ellener Hof: Stadtleben-Koordinatorin… Weiterlesen »Frohe Festtage!
Anfang November sind etliche in Indien gefertigte Götterfiguren und Zierelemente für Altare im Stadtleben Ellener Hof angekommen – genauer gesagt in dem dort entstehenden Hindu-Tempel.… Weiterlesen »Weihrauch, Kokosnuss und mehr…
Ein Nachmittag mit Gedichten, Geschichten, Geschenkideen bei weihnachtlicher Musik und Kerzenschein. Zeitgleich eröffnet die Dauerausstellung der Künstlergemeinschaft Bruderhaus im benachbarten Café Maribondo.
Kunst selbst auszuprobieren – das steht an diesem Tag auf dem Programm. Dazu eingeladen sind große und kleine Menschen, die Lust haben, kreativ zu werden.
Das Ensemble bringt in der Vorweihnachtszeit das Stück „Lotta zieht um“ von Astrid Lindgren auf die Bühne. Die Geschichte handelt von Eigensinn und Zusammenhalten in… Weiterlesen »Figurentheater Fundevogel
In diesem Fall mit Götterfiguren und Zierelementen für Altare, die jüngst in das Stadtleben Ellener Hof geliefert wurden. Der Verein Bremen Sri Varasiththivinayakar, der hier… Weiterlesen »Kommt ein Wagen, vollgeladen…
Wer aussortierte Kleidung abgeben und sich dafür ein neues Lieblingsstück mitnehmen möchte, ist hier richtig. Maximal fünf saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke können Interessierte mitbringen (Männer-,… Weiterlesen »Kleidertausch im Klimaquartier Ellener Hof
… auch nur für eine Person. Wie das geht – insbesondere für Menschen 60+ – zeigt die Ernährungsexpertin Brigitte Bücking vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und… Weiterlesen »Kostengünstig, schnell, gesund und lecker kochen…
…und ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Hebammenversorgung: Mit diesen Worten wurde heute das Hebammenzentrum im Stadtteil Osterholz eröffnet. Es befindet sich in Räumlichkeiten des… Weiterlesen »Das erste seiner Art in Deutschland…