Live im ARD-Mittagsmagazin
Action und Aufregung im Stadtleben Ellener Hof – genauer gesagt im Hindu-Tempel auf dem Gelände. Lea Reinhard, Reporterin für das ARD-Mittagsmagazin, hatte sich samt Team… Weiterlesen »Live im ARD-Mittagsmagazin
Action und Aufregung im Stadtleben Ellener Hof – genauer gesagt im Hindu-Tempel auf dem Gelände. Lea Reinhard, Reporterin für das ARD-Mittagsmagazin, hatte sich samt Team… Weiterlesen »Live im ARD-Mittagsmagazin
Freudig engagierte Menschen der Gruppe „In Nachbarschaft leben“ hatten mit einer mehrsprachigen Einladung und selbst gebackenen Keksen dazu eingeladen. Sie gestalteten und begleiteten diesen Nachmittag.… Weiterlesen »Ein gelungenes Nachbarschaftstreffen
„Bremen räumt auf“ – unter diesem Motto fordert die Bremer Stadtreinigung kleine und große Menschen traditionell dazu auf, die Hansestadt von Unrat zu befreien. Rund… Weiterlesen »Gemeinsam für ein sauberes Osterholz
Sie sind auf der Suche nach einem guten, aber dennoch günstigen und vor allem verkehrssicheren Gebrauchtfahrrad? Dann sind Sie hier richtig! In der Fahrradstation des… Weiterlesen »Fahrrad-Basar-Woche
„Gutes Essen, kleines Budget“ – so lautet der Titel des heutigen Vortrags. Teilnehmende erhalten Tipps, wie sie preiswert kochen und Lebensmittel so lagern, dass sie… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Lust auf Kunst und Stadtkultur? Im Gästehaus Maribondo ist bis nach Ostern eine Ausstellung der Künstlergemeinschaft Bruderhaus zu sehen. Sie weckt Heimatgefühle und macht Verbundenheit… Weiterlesen »Schönheiten der Hansestadt
Bewohnerinnen und Bewohner sowie Akteurinnen und Akteure im Stadtleben Ellener Hof sind herzlich eingeladen, sich bei diesem Treffen auszutauschen. Zudem erhalten sie Einblick in weitere… Weiterlesen »Akteursforum
Seit 2019 wird auf dem Ellener Hof gebaut. Zunächst wurde vor allem alles in den Bereichen der zukünftigen öffentlichen Straßen in die Erde gelegt, was… Weiterlesen »Was macht … die Erschließungsrunde?
Im Oktober 2024 konnte man im Newsletter zum Stadtleben Ellener Hof lesen, dass eine zentrale Info-Tafel gewünscht wurde, damit alle BewohnerInnen des Stadtleben Ellener Hof… Weiterlesen »Neu im Quartier: Schwarzes Brett
Insekten spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Dass Bienen und Hummeln eifrig helfen bei der Pflanzenbestäubung, ist allgemein bekannt. Ohne ihren Fleiß gäbe es auf… Weiterlesen »Ein Paradies für alles mit sechs Beinen
Im Stadtleben Ellener Hof – so kann man es im Leitbild nachlesen – wird großer Wert gelegt auf das Miteinander und lebendige Nachbarschaft. Denn das… Weiterlesen »Lebendige Nachbarschaft
Die Gruppe „In Nachbarschaft leben“ lädt alle Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Stadtleben Ellener Hof herzlich zu einem Nachbarschaftstreffen ein, um das gegenseitige Kennenlernen zu… Weiterlesen »Nachbarschaftstreffen in der Kultur-Aula
Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam mit unserer Gartengruppe einen Insektengarten anzulegen. Wir benötigen helfende Hände, um Gräser auszubuddeln und ein Sandarium anzulegen. Wer Lust… Weiterlesen »Gemeinsames Gärtnern für Insekten
Die Gesundheitswerkstatt Osterholz lädt ein zum Kochworkshop 60+ „Darmgesundheit & Fermentierung“. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro. Um vorherige Anmeldung unter Tel. 0421 218 56 965… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Ernährungsexpertin Brigitte Bücking ist zu Gast in der Gesundheitswerkstatt Osterholz und hält einen Vortrag zum Thema Ernährung bei Osteoporose. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Kaffee und Musik. Passend zur Urlaubszeit zeigt die Theatergruppe Die Kratzbürsten ihr aktuelles Stück „Ab in den Süden“. Die talentierten Hobby-Schauspielerinnen… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Die Kratzbürsten
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu einem Gesprächskonzert mit Anke Cordes (Sopran) und Bent Dussek (Klavier). „Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh’n?“ Diese Frage steht am Beginn eines… Weiterlesen »Frauenbilder
Der Ellener Hof lädt ein zu Kaffee und Musik. Fleitjepiepen! Das sind sieben muntere Musikerinnen und Musiker aus Fischerhude mit Spielfreude, Humor und vielen Instrumenten.… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Fleitjepiepen!
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Tanz in den Mai. Dieser Original Bremer Rentnerband geht ein legendärer Ruf voraus. Mit ihr erlebt man Spaß,… Weiterlesen »Tanz in den Mai – Never Too Late
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu einem Konzert der besonderen Art. Die Bremer Komponistin und vielseitige Pianistin Dagmar Krug spielt live zu faszinierenden Bildern… Weiterlesen »Klaviermusik + Sternenhimmel
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Kaffee und Musik. Es spielt das Duo Concerto. Anja Sukalskaja (Geige) und Natalia Selber (Klavier) stammen aus der… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Duo Concerto
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu einem Filmabend. Die Filmemacherin und Autorin Helke Sander, heute über 80 Jahre alt, ist eine Ikone der Frauenbewegung… Weiterlesen »Filmabend Helke Sander: Aufräumen
Sie sind auf der Suche nach einem guten, aber dennoch günstigen und vor allem verkehrssicheren Gebrauchtfahrrad? Dann sind Sie hier richtig! In der Fahrradstation des… Weiterlesen »Fahrrad-Basar-Woche
Bei der Baugemeinschaft Scholle 47 ging es am Donnerstag, den 30. Januar 2025, „hoch her“: Ein vorgefertigter Aufzugsschacht wurde mit schwerem Gerät in deren Gebäude… Weiterlesen »„Pas de deux“ für Krane
dienstags, donnerstags und freitags von 9-14 Uhr Hier laufen zahlreiche Fäden in und rund um das Stadtleben Ellener Hof zusammen: im Quartiersraum des Stadtleben Ellener… Weiterlesen »Neue Öffnungszeiten im Quartiersraum
Kinder ab neun Jahren sind herzlich willkommen, sich ausprobieren und Zirkus-Kunststücke zu lernen – und zwar in den Bereichen Akrobatik, Jonglage und Balance. Das Angebot… Weiterlesen »Zirkus Treff Blockdiek
Heimwerken mit Holz macht Freude, aber in der eigenen Wohnung fehlt häufig der Platz und das passende Werkzeug. Die Lösung ist ein Besuch in der… Weiterlesen »Für alles aus Holz: guter Rat und helfende Hände
Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Im April laden die Organisatoren der Themenreihe „Alles Gesundheit?“ zum „Stadtspaziergang Ellener Hof“ ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
„Gesunde Snacks – ideale Begleiter im Alltag“ lautet der Titel der März-Veranstaltung aus der Themenreihe „Alles Gesundheit?“. Erfahren Sie, wie Sie unterwegs und zwischendurch Gesundes… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
„Gesund im Netz“ lautet der Titel der Februar-Veranstaltung aus der Themenreihe „Alles Gesundheit?“. Erfahren Sie, wie Sie vertrauenswürdige Informationen im Internet finden und nutzen. Die… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Samenfestes Saatgut tauschen, Artenvielfalt erhalten, bei Kaffee und Kuchen Tipps und Tricks rund ums erfolgreiche Gärtnern austauschen – das können Besucher:innen der Saatguttauschbörse im Stadtleben… Weiterlesen »Saatguttauschbörse
In der Kultur-Aula im Stadtleben Ellener Hof ist für Nachmittagsveranstaltungen der Reihe KAFFEE + MUSIK ein fester Einstrittspreis von 10 € für Kaffee/Tee, Kuchen und… Weiterlesen »Kultur braucht Solidarität
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Blues + Rock ’n‘ Roll. Jelly Baker, das ist handgemachte, eigenständige Musik in der Tradition des Blues und… Weiterlesen »Jelly Baker … The Blues Maker
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Kaffee + Musik. Es spielen die Young Oldies, die mit Tanzmusik und Evergreens aus den 50er, 60er und 70erJahren… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Young Oldies
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Maskentheater. Das Bühnenstück Traumwelten des Maskentheaters Trottellumme führt durch eine Collage von Szenen und Bildern und erzählt am Internationalen… Weiterlesen »Traumwelten – Maskentheater Trottellumme
Liebe Mitstreitende im Stadtleben Ellener Hof, liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Geschichte von Walt Disney, der einst mit 40 Dollar in der Tasche… Weiterlesen »Weihnachtsgrüße aus dem Quartiersraum
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Improtheater. Liebe liegt in der Luft! Pünktlich zum Valentinstag serviert das Improtheater Inflagranti Bremen eine Show voller Herzensbrecher,… Weiterlesen »Liebe! Chaos! Valentinstag!
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Live Lounge Music. Ein Hauch von Jazz, ein Quäntchen Soul, eine Prise Funk – und die erklärte Absicht,… Weiterlesen »SMOOTH ESCAPE
Wie lässt sich mit einer gezielten Beleuchtungsplanung Lichtverschmutzung in der Stadt entgegenwirken? Welche Möglichkeiten gibt es, Beleuchtung zu steuern und Wege oder Straßen nachts insektenfreundlich… Weiterlesen »Lichtverschmutzung entgegenwirken
Ihre Winterkleidung braucht Auffrischung? Dann nutzen Sie gern den „Kleidertausch Winter“! Die Idee: Bis zu 5 aussortierte saubere und gut erhalten Teile mitbringen, die nicht… Weiterlesen »Kleidertausch Winter
Die „Kornknacker“, „Mühlenkracher“ und „Freibeuterkrusten“ beim Bäcker, der Baby-Strampelanzug mit der Aufschrift „Frisch gepresst“, die Mozart-Kugeln, die jetzt auch als „Constanze-Mozart-Kugeln“ verkauft werden … Im… Weiterlesen »LESUNG in der Aula
Das angekündigte Konzert von Duo à la carte kann krankheitsbedingt nicht stattfinden. Stattdessen lädt der Ellener Hof Kultur-Verein ein zu KAFFEE + MUSIK mit Thomas… Weiterlesen »Programmänderung! KAFFEE + MUSIK mit Thomas Alex
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu einer Tanzparty mit Musik, die aus der „Konserve“ kommt, aber garantiert unter die Haut geht und das Stillsitzen unmöglich macht:… Weiterlesen »DISCO in der Aula
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Kaffee + Musik: Wir starten mit Gute-Laune-Musik in das Neue Jahr. Thomas Alex spielt auf dem Keyboard und singt… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Thomas Alex
Nachts wird es nicht mehr richtig dunkel. Über Städten sieht man meist nur wenige Sterne, dabei könnten bei klarer Sicht tausende mit bloßem Auge erkennbar… Weiterlesen »Lichtverschmutzung entgegenwirken
Sie kamen mit großer Neugier, um zuzuhören und nach Wünschen sowie Bedürfnissen der Menschen im Stadtleben Ellener Hof zu fragen: Sechs Studierende der Hochschule für… Weiterlesen »An Kunst vor Ort mitwirken
Den Satz führen Mitglieder der KünstlerGemeinschaft Bruderhaus in unterschiedlicher Art und Weise mit spannenden Werken fort. Ausgestellt sind diese bis Frühjahr 2025 im Gästehaus Maribondo… Weiterlesen »Vernissage Ausstellung „Ich liebe Bremen, weil …“
Bei Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Sepkulatius gemeinsam Weihnachten und den Jahreswechsel einläuten? Sehr gern! Ein turbulentes Jahr im Stadtleben Ellener Hof geht zu Ende. Ein… Weiterlesen »Oh, Du Fröhliche … – weihnachtliches Beisammensein
Die Teilnehmenden der Gruppe „In Nachbarschaft leben“ sammeln und diskutieren Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Das Treffen… Weiterlesen »Treff: In Nachbarschaft leben
Die Teilnehmenden der Gruppe „In Nachbarschaft leben“ sammeln und diskutieren Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Das Treffen… Weiterlesen »Treff: In Nachbarschaft leben
Die Teilnehmenden der Gruppe „In Nachbarschaft leben“ sammeln und diskutieren Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Das Treffen… Weiterlesen »Treff: In Nachbarschaft leben
Die Teilnehmenden der Gruppe „In Nachbarschaft leben“ sammeln und diskutieren Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Das Treffen… Weiterlesen »Treff: In Nachbarschaft leben
Auf die Frage „Was ist Zeit?“ hat Albert Einstein geantwortet: „Zeit ist das, was die Uhr anzeigt.“ Könnte man analog dazu sagen: Kultur ist das,… Weiterlesen »Nehmt Euch Zeit für Kultur
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Vorbei kommen und mitmachen: Bei diesem Angebot können Mütter und/ oder Väter jeden Samstag mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen… Weiterlesen »Blockdieker Familien in Bewegung
Neue Gesichter in der Pawel-Adamowicz-Straße 2: Anfang November hat der Hebammenlandesverband Bremen e. V. hier ein neues Quartier bezogen. Der Standort ist klug gewählt: im… Weiterlesen »Willkommen Hebammenlandesverband!
… den es derzeit in Deutschland gibt! Lauter fröhliche Gesichter in der Kultur-Aula des Stadtleben Ellener Hof: Das Berliner Büro ZRS Architekten Ingenieure erhielt am… Weiterlesen »Preis für den „radikalsten Holzbau“ …
Wie funktioniert das E-Rezept und was brauche ich für die E-Rezept App? Wer an dieser Einführung teilnimmt, ist bestens informiert! Falls Sie sich die E-Rezept… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Allles Gesundheit?“
Lernen Sie das Flicken im Sashiko-Stil kennen! Sashiko stammt aus Japan und ist eine ebenso traditionsreiche wie vielfältige Form der Kleiderreparatur. Teilnehmende erfahren Grundlegendes zu… Weiterlesen »Einstieg in die Sashiko-Technik
Kostenfreier Vortrag zu den Themen Speichern, Nutzen und Versickern von Regenwasser. Anschließend Fragen und Diskussion.
Über elektronische Wege, unter anderem Webseite, Newsletter und E-Mail, laufen auch im Stadtleben Ellener Hof viele Informationen, jedoch nicht alle. Hilferufe wie zum Beispiel „Mein… Weiterlesen »Hilfe! Katze entlaufen! Handschuh verloren!
Die BREBAU GmbH plant auf den Grundstücken Nr. 13 im Baufeld 3, östlich der „Pawel-Kurve“, und Nr. 50 im Baufeld 7, gegenüber der Casa Colorida,… Weiterlesen »36 weitere Wohnungen
Baustelleneinrichtungen, Container, Gerüste und Baufahrzeuge prägen das aktuelle Bild im Stadtleben Ellener Hof. Zwar gibt es noch etliche unbebaute Grundstücke auf denen es je nach… Weiterlesen »Grün für alle!
… hieß es vor Kurzem für Ekkehart und Verena Tiemann im großen Saal der Kultur-Aula. Anfang August bezog das Ehepaar eine der neuen Gewoba-Wohnungen an… Weiterlesen »Kennenlernen im kleinen Kreis …
ein Beitrag von Brigitte Hausdorf: Das weiße Ghost-Bike auf dem Mittelstreifen der vierspurigen Hauptverkehrsachse im Bremer Osten machte es sichtbar für jedermann: die Ludwig-Roselius-Allee ist… Weiterlesen »Gefährliches Pflaster
Bei diesem Angebot können Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen toben, sich sportlich betätigen und Spaß haben.… Weiterlesen »Bewegungslandschaft in den Herbstferien
Gesundes Keksebacken, verköstigen & klönen in der Gesundheitwerkstatt! Es wartet eine kleine Überraschung. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung dafür nicht erforderlich. Die Veranstaltung… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Diesmal geht es um das wichtige Thema Vorbeugung: „Fit und Vital: die besten Strategien zur Immunstärkung“ heißt die kostenfreie November-Veranstaltung aus dieser Themenreihe, zu der… Weiterlesen »Veranstaltungen 60+ – Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Sie sind auf der Suche nach einem guten, aber dennoch günstigen und vor allem verkehrssicheren Gebrauchtfahrrad? Dann sind Sie hier richtig! In der Fahrradstation des… Weiterlesen »Fahrrad-Basar-Woche
Die Teilnehmenden sammeln und diskutieren Ideen und Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Die Gruppe ist offen für… Weiterlesen »Treff: „In Nachbarschaft leben“
Die Teilnehmenden sammeln und diskutieren Ideen und Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Die Gruppe ist offen für… Weiterlesen »Treff: „In Nachbarschaft leben“
Die Teilnehmenden sammeln und diskutieren Ideen und Anregungen rund um das Thema Nachbarschaft und setzen diese gemeinsam im Quartier um. Die Gruppe ist offen für… Weiterlesen »Treff: „In Nachbarschaft leben“
Das gibt es jetzt in der Waren- und Paketverteilstation im Stadtleben Ellener Hof! Wer in der Ludwig-Roselius-Allee 181 A vorbeischaut, findet von Schaukeltier über Abakus… Weiterlesen »Schönes nachhaltig produziert
… für eine Person zum Atmen. Soviel produziert eine der Winterlinden an der Kultur-Aula im Stadtleben Ellener Hof pro Jahr. Und im gleichen Zeitraum leistet… Weiterlesen »245 Tage Sauerstoff …
Schon seit vier Jahren wächst und gedeiht der Ellener Hofgarten. Wenn man sich von der Ludwig-Roselius-Allee dem Stadtleben Ellener Hof nähert, fallen zuerst die bis… Weiterlesen »Rückblick auf das Gartenjahr
An diesem Tag in Stille werden unterschiedliche Formen der Meditation geübt, wie stilles Sitzen und Gehmeditation. „Im Oktober wird uns eine freundliche Haltung sich selbst… Weiterlesen »Wach und klar inmitten von allem – 2. Meditationstag auf dem Ellener Hof
Herbstblues? Erfahren Sie hier, wie die Jahreszeit unsere Stimmung beeinflusst und was wir tun können, um dunkle Wolken zu vertreiben. Das Angebot ist kostenlos und… Weiterlesen »Veranstaltungen 60 + Themenreihe „Alles Gesundheit?“
Der BUND Bremen lädt am 22. September um 15 Uhr zu einem Benefizkonzert in der Ellener Hof Kultur-Aula ein. Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen spielen… Weiterlesen »Klassik trifft Klimaschutz
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Adventskaffee. Martin Eilers begleitet und mit Gitarre und Akkordeon durch einen stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK im Advent
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu einer Begegnung mit Lale Andersen (1905 – 1972). Mit ihrem Gesang und lebendig erzählten Geschichten ruft Stefanie Golisch… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Stefanie Golisch
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu einem Konzert der besonderen Art: Die Bremer Komponistin und vielseitige Pianistin Dagmar Krug spielt live zu faszinierenden Bildern… Weiterlesen »Klaviermusik + Sternenhimmel
Der Ellener Hof Kultur-Verein präsentiert: das Ellen Obier Quartett – Ellen Obier singt wieder! Nach 30 Jahren als Parodistin auf der großen Showbühne spielt Ellen… Weiterlesen »Swinging Entertainment – Ellen Obier Quartett
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Frühschoppen mit dem Shantychor Bremen-Mahndorf. Der über die Grenzen Bremens hinaus beliebte Chor unter der Leitung von Slava… Weiterlesen »Shantychor Mahndorf – Frühschoppen
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein: Let’s rock mit Rotten Row! Vier Jungs im Mannesalter machen Musik und mixen Alternative-Rock aus diesem Jahrtausend mit Gitarren-orientiertem… Weiterlesen »Rock mit Rotten Row
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zu Kaffee und Musik mit Marco Denkler, 14 Jahre alt. Der Nachwuchskünstler aus Osterholz besucht die Gesamtschule Ost und… Weiterlesen »KAFFEE + MUSIK mit Marco Denkler
Erstmals fand das klimafreundliche Hoffest im Stadtleben Ellener Hof gut sichtbar auf dem Parkplatz gegenüber der AOK an der Pawel-Adamowicz-Straße 2 statt. Es war ein… Weiterlesen »Neuer Ort, bewährtes Konzept, viele Gäste
Circa 200.000 Honigbienen – sieben Völker – leben aktuell im Gemeinschaftsgarten. Sie werden von Nicole Ehnert und Robert Winter gehegt und gepflegt. Die Hobbyimker produzieren… Weiterlesen »Flotte Bienen im Quartier
Es ist der Höhepunkt des Jahres für gläubige Hindus aus Bremen und ganz Norddeutschland: das mehrtägige Jahresfest der Bremer Hindu-Gemeinde. Diesmal fand es vom 9.… Weiterlesen »Prozession rund um den Tempel
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Kartenspielen: Egal, ob Rummikub, Skat, Rommé, Canasta oder Kniffel. Was gespielt wird, entscheiden wir jeweils vor Ort, ganz… Weiterlesen »Kartentreff
Der Ellener Hof Kultur-Verein lädt ein zum Kartenspielen: Egal, ob Rummikub, Skat, Rommé, Canasta oder Kniffel. Was gespielt wird, entscheiden die Teilnehmenden jeweils vor Ort,… Weiterlesen »Kartentreff
… im Stadtleben Ellener Hof war kürzlich Bremens Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf. Begleitet von André Vater, Vorstand der Bremer Heimstiftung, sowie… Weiterlesen »Erstmals zu Besuch …
Am Mittwoch, dem 21. August heißt es von 15 bis 18 Uhr auch dieses Jahr wieder: herzlich willkommen zum klimafreundlichen Hoffest! Das Akteursforum Stadtleben Ellener… Weiterlesen »Bitte vormerken: klimafreundliches Hoffest 2024
… im Stadtleben Ellener Hof ist Martin Gaida. Als Haustechniker stärkt der 63-Jährige seit Kurzem seinem Kollegen Thomas Plischke den Rücken. Gemeinsam sorgen die beiden… Weiterlesen »Ein neues Gesicht …
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Da tut sich etwas im Baufeld 2 und große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die energieeffizienten Häuser der Wohnungsbaugesellschaft… Weiterlesen »Bald ist es soweit
Das ist Brigitte (Gitti) Hausdorf, Mitglied der Newsletter-Redaktion und ehrenamtlich engagiert im Ellener Hof Kultur-Verein e. V. Gemeinsam mit ihrem Mann lebt sie seit Januar… Weiterlesen »Dürfen wir vorstellen?
Sie sind auf der Suche nach einem guten, aber dennoch günstigen Gebrauchtfahrrad? Dann sind Sie hier richtig! In der Fahrradstation des Stadtleben Ellener Hof wurden… Weiterlesen »Fahrrad-Basar-Woche
Sie sind auf der Suche nach einem guten, aber dennoch günstigen Gebrauchtfahrrad? Dann sind Sie hier richtig! In der Fahrradstation des Stadtleben Ellener Hof wurden… Weiterlesen »Fahrrad-Basar-Woche
Jeden zweiten Samstag im Monat sind Blockdieker*innen aller Generationen eingeladen, sich bei Kaffee und Tee auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu spielen oder zu basteln.… Weiterlesen »Treffpunkt Wir in Blockdiek
Jeden zweiten Samstag im Monat sind Blockdieker*innen aller Generationen eingeladen, sich bei Kaffee und Tee auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu spielen oder zu basteln.… Weiterlesen »Treffpunkt Wir in Blockdiek
Jeden zweiten Samstag im Monat sind Blockdieker*innen aller Generationen eingeladen, sich bei Kaffee und Tee auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu spielen oder zu basteln.… Weiterlesen »Treffpunkt Wir in Blockdiek
Jeden zweiten Samstag im Monat sind Blockdieker*innen aller Generationen eingeladen, sich bei Kaffee und Tee auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu spielen oder zu basteln.… Weiterlesen »Treffpunkt Wir in Blockdiek
Jeden zweiten Samstag im Monat sind Blockdieker*innen aller Generationen eingeladen, sich bei Kaffee und Tee auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu spielen oder zu basteln.… Weiterlesen »Treffpunkt Wir in Blockdiek
Dazu fordert die Künstlergemeinschaft Bruderhaus im Stadtleben Ellener Hof mit einem selbst gebauten, aufwändig gestalteten Sitzmöbel auf. Die Holzbank lädt vor dem Eingang ihres Ateliers… Weiterlesen »Bitte Platz nehmen!
Die vier Wohnprojekte auf dem Gelände des Stadtlebens Ellener Hof laden Nachbar:innen aus dem Quartier zum Bremer Tag der offenen Wohnprojekte ein! Von 14.00 bis… Weiterlesen »Tag der offenen Wohnprojekte im Stadtleben Ellener Hof
Vom 8. bis 21. August feiert die Hindu-Gemeinde ihr wiederkehrendes Jahres- oder Tempelfest, zu dem Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier herzlich eingeladen sind! Der… Weiterlesen »Jahresfest 2024 – Theer, farbenfroher Festumzug
Vom 8. bis 21. August feiert die Hindu-Gemeinde ihr Jahres- oder Tempelfest im Stadtleben Ellener Hof. Eines der Highlights dieser „Tage der großen Ereignisse“ ist… Weiterlesen »Jahresfest 2024 – Fest des Fahnenhissens
Vor einem Jahr nun sind die ersten Mitglieder der Baugemeinschaft eingezogen, heute leben 27 Erwachsene, sechs Kinder, drei Hunde und eine Katze unter dem Dach… Weiterlesen »Genussmenschen im Gut’s Haus
Am 21. Juni jedes Jahres ist Sommersonnenwende. Dann erleben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Im Stadtleben Ellener Hof wurde das mit einer… Weiterlesen »Mitreißende Mittsommer-Party
Von Stand zu Stand schlendern, in Kisten stöbern, schöne Dinge entdecken … Freuen Sie sich auf den Flohmarkt, der all das und mehr ermöglicht. Wer… Weiterlesen »Flohmarkt im MGH Bremen-Schweizer Viertel
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Im rund 400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof gibt es jede Menge zu tun: Ob Obstbäume, Kartoffelbeete oder Kräuterschnecken und mehr – all… Weiterlesen »Offener Treff Ellener Hofgarten
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Anmeldung bis 18. November unter info@klimaquartiere-osterholz.de oder Tel. 0421 79 00 248. Hier können Teilnehmende unter professioneller Anleitung beschädigte oder ungeliebte Kleidungsstücke reparieren beziehungsweise umarbeiten.… Weiterlesen »Näh-Workshop: klimafreundlich, kostenfrei und kreativ