Wissen erweitern, Spaß haben
Es war die erste Klimarallye im Stadtleben Ellener Hof. Aber wenn es nach den Veranstaltern geht – Bewohnern und Mitarbeitenden im Quartier I Wohnen Ellener Hof des Martinsclubs – wird […]
Es war die erste Klimarallye im Stadtleben Ellener Hof. Aber wenn es nach den Veranstaltern geht – Bewohnern und Mitarbeitenden im Quartier I Wohnen Ellener Hof des Martinsclubs – wird […]
Highlight der Veranstaltung ist ein Boule-Turnier, zu dem die Bremer Heimstiftung anlässlich ihres 70. Geburtstages einlädt. Ab 15 Uhr heißt es Bahn frei und „ruhige Kugel schieben“ für Fans dieser […]
Hier ist richtig, wer Lust hat, frischen Wind in seinen Kleiderschrank zu bringen. Die Strategie- und Ordnungsexpertin Wiebke Brüssel zeigt auf, wie es geht. Gemeinsam mit den Teilnehmenden beschäftigt sie […]
Bremen bekommt ein Auszubildendenwohnhaus! Am 4. Mai schauten deshalb zahlreiche Gäste im Stadtleben Ellener Hof vorbei – darunter auch Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt, Jan Fries, Staatsrat im Sozialressort, sowie Falk […]
Wie möchten wir im Stadtleben Ellener Hof zusammenleben? Was ist uns wichtig und wofür setzen wir uns ein? Anhand von Fragen wie diesen entwickelten die Teilnehmenden des Akteursforum Stadtleben Ellener […]
Hier stattete Olaf Bandt Mitte April dem Klimaquartier Ellener Hof – einem Gemeinschaftsprojekt von BUND und Bremer Heimstiftung – einen Besuch ab. Bei seinem Rundgang über das Gelände machte er […]
Dieser Original Bremer Rentnerband geht ein legendärer Ruf voraus: Mit ihr erlebt man Spaß, Tanzvergnügen und 13 Musikerinnen und Musiker, die alles geben. Sie leben ihre Musik auf der Bühne […]
Dieser Original Bremer Rentnerband geht ein legendärer Ruf voraus: Mit ihr erlebt man Spaß, Tanzvergnügen und 13 Musikerinnen und Musiker, die alles geben. Sie leben ihre Musik auf der Bühne […]
Der Sologitarrist Falk Mörsner ist ein Zauberer auf den sechs Saiten der Gitarre. Seine Arrangements verweben auf sensible Weise Melodie, Harmonie, Bass und Rhythmus zu einem Gesamtkunstwerk. Im Konzert deckt […]
Der Sologitarrist Falk Mörsner ist ein Zauberer auf den sechs Saiten der Gitarre. Seine Arrangements verweben auf sensible Weise Melodie, Harmonie, Bass und Rhythmus zu einem Gesamtkunstwerk. Im Konzert deckt […]
In fröhlicher Runde eine „ruhige Kugel schieben“ und am „Tag der Nachbarn“ im Stadtleben Ellener Hof einen tollen Preis abräumen. Genau das ist bei diesem Boule-Turnier anlässlich 70 JAhre Bremer […]
Im Atelier FARBWERK von Friederike Latzko startete am Wochenende vom 31. März bis 2. April der erste Kurs. Das Motto: Auswaschungen. In den Räumlichkeiten im Bruderhaus auf dem Gelände des […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht mehr funktionierende Elektrogeräte wie zum […]
„Music was my first Love“ – so ist das Konzert überschrieben, das die a-capella-Gruppe „Schall und Hauch“ aus Oldenburg gibt. Die Lieder der acht Männer und Frauen handeln nur davon: […]
„Music was my first Love“ – so ist das Konzert überschrieben, das die a-capella-Gruppe „Schall und Hauch“ aus Oldenburg gibt. Die Lieder der acht Männer und Frauen handeln nur davon: […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Wie kann ich Freude schenken und Zufriedenheit fördern? Welche Möglichkeiten habe ich, das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu verbessern? Antworten darauf gibt diese kostenlose Veranstaltung, die Silvia Clabes […]
Wie kann ich Freude schenken und Zufriedenheit fördern? Welche Möglichkeiten habe ich, das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu verbessern? Antworten darauf gibt diese kostenlose Veranstaltung, die Silvia Clabes […]
Nein, kein April-Scherz! Tatsächlich schaute sich der SPD-Generalsekretär heute das sozial-ökologische Modellquartier im Bremer-Osten an. Er war einer Einladung von Falk Wagner, Sprecher für Stadtentwicklung der SPD-Bürgerschaftsfraktion, gefolgt und wurde […]
Drei Mitglieder von Das Grüne Zebra Solidarische Landwirtschaft Riede e. V. haben im März ihren ersten Ernteanteil erhalten: darunter Kartoffeln, Rüben, Lauch und mehr. Ab April kommt die Lieferung von […]
Sie ist die Tochter von Helene und Wilhelm Kaisen, Bremens ehemaligem Bürgermeister: Ilse Kaisen. Die Mitbegründerin der Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung verbrachte ihre letzten Lebensjahre im Forum Ellener Hof, wo […]
… das haben heute die Teilnehmer:innen der ersten Saatguttauschbörse der Klimaquartiere Osterholz. Reges Treiben herrschte dazu in der Multifunktionshalle auf dem Gelände des Stadtleben Ellener Hof. Ob Blühendes wie Ringel- […]
Frühlingsausstellung der Künstlergemeinschaft Bruderhaus mit farbenfrohen Bildern, guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Frühlingsausstellung der Künstlergemeinschaft Bruderhaus mit farbenfrohen Bildern, guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.
Ein Vortrag von Ernährungsexpertin Brigitte Bücking, die dafür eigens nach Bremen-Osterholz kommt. Anmeldung nicht erforderlich.
Ernährungsexpertin Brigitte Bücking zeigt, wie das gelingt. Anmeldung erforderlich bei Sharlina Spiering, Werkstatt Alter, unter Tel. 0160-90769626 oder E-Mail: sharlina.spiering@bremer-heimstiftung.de.
Ernährungsexpertin Brigitte Bücking zeigt, wie das gelingt. Anmeldung erforderlich bei Sharlina Spiering, Werkstatt Alter, unter Tel. 0160-90769626 oder E-Mail: sharlina.spiering@bremer-heimstiftung.de.
Vortrag der Ernährungsexpertin Brigitte Bücking, die dafür zu Gast in Bremen-Osterholz ist.
Vortrag der Ernährungsexpertin Brigitte Bücking, die dafür zu Gast in Bremen-Osterholz ist.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstaltung aus der Reihe „Alles Gesundheit? 60+“. Anmeldung nicht erforderlich.
Auch bei der scholle 47 geht es weiter – step by step. Am 21. Januar läuteten die 18 zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner mit dem ersten Spatenstich die Bauphase ein. Seit […]
Anlässlich seines 50. Geburtstages lädt der Martinsclub Bremen zu einer Klima-Ralley quer über das Gelände ein. An verschiedenen Stationen warten spannende Herausforderungen auf die Teilnehmenden. Sie können dabei Punkte sammeln […]
Anlässlich seines 50. Geburtstages lädt der Martinsclub Bremen zu einer Klima-Ralley quer über das Gelände ein. An verschiedenen Stationen warten spannende Herausforderungen auf die Teilnehmenden. Sie können dabei Punkte sammeln […]
Die Klimaquartiere Osterholz – das Klimaquartier Ellener Hof und Schweizer Viertel – laden gemeinsam ein, Saatgut und Setzlinge zu tauschen. Zudem gibt es bei Kaffee und Kuchen Kurzvorträge zu Gartenthemen.
Die Klimaquartiere Osterholz – das Klimaquartier Ellener Hof und Schweizer Viertel – laden gemeinsam ein, Saatgut und Setzlinge zu tauschen. Zudem gibt es bei Kaffee und Kuchen Kurzvorträge zu Gartenthemen.
So sollen sie aussehen, wenn sie fertig sind: die Effizienzhäuser 40 der Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA, welche derzeit im Baufeld 2 errichtet werden. Der Holzanteil beider Gebäude beträgt 70 Prozent. In ihnen […]
Ob für kalte Tage im Februar oder den ersehnten Frühling: Es werden wieder Frauen-, Herren- und Kinderkleidung zum Tausch gesucht. Dieser muss übrigens nicht 1:1 erfolgen. Wer möchte, nimmt ein […]
Ob für kalte Tage im Februar oder den ersehnten Frühling: Es werden wieder Frauen-, Herren- und Kinderkleidung zum Tausch gesucht. Dieser muss übrigens nicht 1:1 erfolgen. Wer möchte, nimmt ein […]
Katharina Müller vom BUND Bremen gibt Tipps und nennt Tricks zum sparsamen Umgang mit dem wertvollen Gut Wasser. Zudem erhalten die Teilnehmenden an der Veranstaltung viele Anregungen für einen klimafreundlich […]
Katharina Müller vom BUND Bremen gibt Tipps und nennt Tricks zum sparsamen Umgang mit dem wertvollen Gut Wasser. Zudem erhalten die Teilnehmenden an der Veranstaltung viele Anregungen für einen klimafreundlich […]
An diesen gibt es Herren-, Damen- und auch Kinderräder, die von Mitarbeitenden der Fahrradwerkstatt im Stadtleben Ellener Hof wieder auf Vordermann und verkehrstauglich gemacht wurden, günstig zu kaufen. Sie kosten […]
An diesen gibt es Herren-, Damen- und auch Kinderräder, die von Mitarbeitenden der Fahrradwerkstatt im Stadtleben Ellener Hof wieder auf Vordermann und verkehrstauglich gemacht wurden, günstig zu kaufen. Sie kosten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien zeigen, wie man aus alten […]