Bürgerschaftspräsidentin vor Ort
Antje Grotheer, die dieses Amt inne hat, legte den letzten Stopp ihres Stadtteilbesuches in Osterholz am 22. November im Stadtleben Ellener Hof ein. Dessen Koordinatorin… Weiterlesen »Bürgerschaftspräsidentin vor Ort
Antje Grotheer, die dieses Amt inne hat, legte den letzten Stopp ihres Stadtteilbesuches in Osterholz am 22. November im Stadtleben Ellener Hof ein. Dessen Koordinatorin… Weiterlesen »Bürgerschaftspräsidentin vor Ort
Diese Zwei haben als Initiatoren und Wegbegleiter des Stadtleben Ellener Hof am 21. November den Bremer Klimaschutzpreis 2023 entgegengenommen: Alexander Künzel, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Bremer… Weiterlesen »Auszeichnung erhalten
Auf der ersten Veranstaltung des Projekts in 2024 steht die Jahresplanung von Klimaschutzaktivitäten im Mittelpunkt. Teilnehmende bringen bitte einen Becher für Winterpunsch mit und vor… Weiterlesen »Runder Tisch Klimaquartier Ellener Hof
Wer Abwechslung für den eigenen Kleiderschrank sucht, aber nichts Neues kaufen will, ist hier richtig. Einfach fünf ausrangierte, noch gut erhaltene sowie gewaschene Kleiderstücke mitbringen… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
In ihrem Vortrag gibt Elke Meier von der Bremer Umwelt Beratung praktische Tipps, wie man im Haushalt den Energieverbrauch senkt und damit Heizkosten spart. Zudem… Weiterlesen »Energiesparen beim Heizen
Hier werden organisatorische Dinge und Aktuelles besprochen, Ideen für mehr Klimaschutz vor Ort gesammelt und Veranstaltungen geplant.
Expertinnen zeigen, wie beschädigte Kleidungsstücke repariert werden und sich aus ihnen oder ausrangierten Stoffen etwas Neues zaubern lässt: ein schöner Rock, eine praktische Tasche oder… Weiterlesen »Upcycling-Nähworkshop
Bei diesem Treffen für Klimaschutz-Interessierte geht es in einem Vortrag um Fassadenbegrünung. Sandra Bildstein von der Bremer Umwelt Beratung zeigt auf, welche Pflanzen sich dafür… Weiterlesen »Runder Tisch Klimaquartier Ellener Hof
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Wer einen Küchenstuhl oder eine klemmende Holzschublade richten möchte, ein Regal oder Schrank bauen will, der ist hier richtig: Freiwillig Engagierte unterstützen bei allen Vorhaben… Weiterlesen »Offene Holzwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Strategieexpertin Wiebke Brüssel berät zum „nachhaltigen“, nur mit Lieblingsteilen bestückten Kleiderschrank. Sie zeigt auf, dass ein bewussterer Umgang mit Kleidung Spaß macht und noch dazu… Weiterlesen »Der strategische Kleiderschrank
Zum Flohmarkt ins Café am Fleet im Mehrgenerationenhaus Bremen – Schweizer Viertel? am 24. September gern! Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auch draußen vor… Weiterlesen »Flohmarkt
Wer Abwechslung für den eigenen Kleiderschrank sucht, aber nichts Neues kaufen will, ist hier richtig. Einfach fünf ausrangierte, noch gut erhaltene sowie gewaschene Kleiderstücke mitbringen… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Offener Austausch zu Themen rund ums Klimaquartier Ellener Hof sowie Impulsvortrag zu „ökologische Wasch- und Putzmittel“.
Geboten werden Spiel und Spaß für Groß und Klein – Schlemmereien inklusive. Auf der Veranstaltung kann man sich auch über Klimaschutz im Alltag informieren.
Wer Abwechslung für den eigenen Kleiderschrank sucht, aber nichts Neues kaufen will, ist hier richtig. Einfach fünf ausrangierte, noch gut erhaltene sowie gewaschene Kleiderstücke mitbringen… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Wer Lust hat, schaut sich die Fahrrad- und Elektro-Selbsthilfewerkstatt im Bruderhaus an oder lernt die Nähwerkstatt in der Kultur-Aula kennen. Es gibt viel zu sehen… Weiterlesen »Tag der offenen Werkstätten
Die Veranstaltung findet zum Thema „Stadtökologie und Insektenschutz“ statt. Dazu hält Katharina Fuchs vom BUND Bremen einen Vortrag.
Thies Loose vom BUND Bremen führt über das Gelände am Weserwehr und informiert darüber, was in dem Garten herumkrabbelt und -fliegt. Im Anschluss findet ein… Weiterlesen »Besuch im BUND Insektengarten
Es war die erste Klimarallye im Stadtleben Ellener Hof. Aber wenn es nach den Veranstaltern geht – Bewohnern und Mitarbeitenden im Quartier I Wohnen Ellener… Weiterlesen »Wissen erweitern, Spaß haben
Hier ist richtig, wer Lust hat, frischen Wind in seinen Kleiderschrank zu bringen. Die Strategie- und Ordnungsexpertin Wiebke Brüssel zeigt auf, wie es geht. Gemeinsam… Weiterlesen »Workshop „Der strategische Kleiderschrank“
Hier stattete Olaf Bandt Mitte April dem Klimaquartier Ellener Hof – einem Gemeinschaftsprojekt von BUND und Bremer Heimstiftung – einen Besuch ab. Bei seinem Rundgang… Weiterlesen »BUND-Bundesvorsitzender im Bremer Osten
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Die Klimaquartiere Osterholz – das Klimaquartier Ellener Hof und Schweizer Viertel – laden gemeinsam ein, Saatgut und Setzlinge zu tauschen. Zudem gibt es bei Kaffee… Weiterlesen »Saatgut-Tauschbörse
Ob für kalte Tage im Februar oder den ersehnten Frühling: Es werden wieder Frauen-, Herren- und Kinderkleidung zum Tausch gesucht. Dieser muss übrigens nicht 1:1… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Katharina Müller vom BUND Bremen gibt Tipps und nennt Tricks zum sparsamen Umgang mit dem wertvollen Gut Wasser. Zudem erhalten die Teilnehmenden an der Veranstaltung… Weiterlesen »Vortrag „Klimafreundlich und wassersparend Gärtnern“
Liebe Leserinnen & Leser, stimmungsvoll-nachhaltige Weihnachtsgrüße und die besten Wünsche für ein gutes, gesundes Jahr 2023 senden Ihnen aus dem Quartiersraum im Ellener Hof: Stadtleben-Koordinatorin… Weiterlesen »Frohe Festtage!
Wer aussortierte Kleidung abgeben und sich dafür ein neues Lieblingsstück mitnehmen möchte, ist hier richtig. Maximal fünf saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke können Interessierte mitbringen (Männer-,… Weiterlesen »Kleidertausch im Klimaquartier Ellener Hof
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte war heute in Osterholz unterwegs und hat einen längeren Zwischenstopp im Stadtleben Ellener Hof eingelegt. Hier lernte er auf einem Rundgang… Weiterlesen »Bürgermeisterbesuch mit vielen Gesprächen
Die Veranstaltung steht im herbstlichen Licht: Daher werden vor allem warme Frauen-, Herren- und Kinderkleidung zum Tausch gesucht. Dieser muss übrigens nicht 1:1 erfolgen. Wer… Weiterlesen »Kleidertausch-Event
Es ist der letzte Runde Tisch in der jetzigen Form. Danach geht es weiter mit dem Projekt „Klimaquartiere Osterholz“. Der Abschluss wird zum Anlass genommen,… Weiterlesen »Runder Tisch Klimaquartier Ellener Hof
An diesem Nachmittag werden unter Anleitung von Klimascouts „Ollas“ gebastelt. Das sind Bewässerungssysteme aus Tontöpfen, durch die weniger Wasser verloren geht, so dass nicht so… Weiterlesen »Upcycling-Nachmittag
Wer den Ellener Hofgarten häufiger besucht, hat sie bestimmt schon entdeckt: die neue Multifunktionshalle vom Klimaquartier Ellener Hof in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hindu-Tempel auf dem… Weiterlesen »Ein Ort für Ideen aus Holz und mehr
Wer eine Hose kürzen, eine Jacke anpassen oder ein ganz neues Kleidungsstück nähen möchte, ist hier richtig und erhält von ehrenamtlichen Nähexpertinnen Hilfestellung bei allen… Weiterlesen »Nähworkshop
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Die Klimacoaches vor Ort laden ein, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Auf dem Flohmarkt gibt es gut erhaltene Schätze: Bücher, Musikplatten, Kleidung, Spiele und Spielzeug, Elektrogeräte,… Weiterlesen »Flohmarkt rund um die Kultur-Aula
Die solidarische Landwirtschaft „Das Grüne Zebra“ e. V. aus Riede bei Bremen plant, im Klimaquartier Ellener Hof ein erstes Depot im Bremer Osten zu eröffnen.… Weiterlesen »Regionales Bio-Obst und -Gemüse für den Bremer Osten
… im Stadtleben Ellener Hof legten heute rund 50 Teilnehmende der nach Veranstalterangaben „mutmaßlich längsten Anti-Atom-Demo der Geschichte“ ein. Ihr Programm vor Ort: sich in… Weiterlesen »Einen Zwischenstopp…
… an das Klimaquartier Schweizer Viertel gleich um die Ecke! Mit diesem Projekt bekommt das Thema Klimaschutz im Alltag im Bremer Osten jetzt noch mehr… Weiterlesen »Ein herzlicher Gruß geht raus…
Bummeln, stöbern, ein Schnäppchen machen – dazu lädt die Veranstaltung des Klimaquartiers Ellener Hof ein. Es gibt wahre Schätze für kleines Geld zu kaufen: Gut… Weiterlesen »Flohmarkt in der Kultur-Aula
Im Rahmen der Aufräumaktion Mission Orange, veranstaltet von der Bremer Stadtreinigung, findet unter dem gleichen Titel ein gemeinsames „Cleanup“ in Blockdiek statt. Dabei wird Müll… Weiterlesen »Mission Orange
Osterholz macht beim 2. Bremer Kippen-Marathon der Bremer Stadtreinigung mit und will gewinnen: Deshalb sind alle im Stadtteil – ob Klein oder Groß – gefragt,… Weiterlesen »Kippenmarathon in Osterholz
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Der Einladung des Klimaquartiers Ellener Hof zur heutigen Veranstaltung in der Kultur-Aula unter Federführung des BUND Bremen in Kooperation mit der Bremer Heimstiftung waren mehr… Weiterlesen »Solarfachtag: Sonnenkraft im Neubau und im Bestand nutzen
In Vorträgen zeigen Fachleute und Sonnenstromproduzenten die vielfältigen Möglichkeiten für solare Nutzungen in Bremen und Bremerhaven auf. Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Gebäudenutzer*innen und… Weiterlesen »Solarfachtag
Kostenlose Informationsveranstaltung von BUND Bremen und Bremer Heimstiftung im Rahmen ihres gemeinsames Projektes Klimaquartier Ellener Hof in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Trinitatisgemeinde Blockdiek.… Weiterlesen »Energiesparcafé mit Mehrwert
…im Gemeinschaftsgarten des Stadtleben Ellener Hof summen viele Bienchen herum. Hier hat Hobby-Imkerin Nicole Ehnert, Bewohnerin eines Neuen Bremer Hauses, ihr erstes Bienenvolk auf dem… Weiterlesen »Summ, summ, summ…
Ja genau! Wie das funktioniert, ist jetzt im Stadtleben Ellener Hof sichtbar geworden. „Gerade in der heutigen Zeit ist es sinnvoll, auf erneuerbare Energie zu… Weiterlesen »Sonnenenergie vom Balkon?
Gemeinsam mit dem Quartiersbildungszentrum Blockdiek bieten die Klimacoaches des Klimaquartier Ellener Hof einen Kleidertausch an. Dieser funktioniert so: Man bringt bis zu fünf aussortierte, gut… Weiterlesen »Kleidertausch im Klimaquartier
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Reparieren statt wegwerfen. Wer das will, ist hier richtig. Freiwillige Helfer:innen mit Erfahrung und Fachwissen im Bereich Elektrotechnik zeigen wie es geht. Sie begutachten nicht… Weiterlesen »Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Aus Alt mach Neu: Dafür stehen in der offenen Nähwerkstatt mehrere Nähmaschinen und Materialien bereit. Freiwillige Helferinnen mit Erfahrung im Nähen und Upcyceln von Textilien… Weiterlesen »Nähwerkstatt
Bei dieser Veranstaltung wird Müll gesammelt, um das Quartier herauszuputzen, und gleichzeitig auch Sport gemacht! Es gibt unterwegs Bewegungsangebote in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, so dass alle… Weiterlesen »Müll und Muskeln
Dieser Kurs steht Anfänger:innen und Fortgeschrittenen offen und ist kostenlos. Ehrenamtliche Nähexpertinnen geben Hilfestellung beim Upcyceln und Ausbessern von Kleidungsstücken oder der Umsetzung eigener Ideen.… Weiterlesen »Nähworkshop
Das ist ab sofort täglich im Stadtleben Ellener Hof möglich. Direkt neben der Waren- und Paketstation in der Ludwig-Roselius-Allee 181A wurde vom Klimaquartier Ellener Hof… Weiterlesen »Glücklich tauschen!
Monatlicher Spielnachmittag mit Sindy vom Kultur-Treff Blockdiek/ DEVA e. V. in Kooperation mit dem Klimaquartier Ellener Hof. In einer Runde mit ausreichend Abstand werden Wissen… Weiterlesen »KLIMAAAH-Bingo
Bei der heutigen Tauschbörse für Hausrat und Spielzeug in der Kultur-Aula des Stadtleben Ellener Hof ging allerlei kostenlos über die aufgebauten Tische: Geschirr, Gläser, Toaster,… Weiterlesen »Ein zweites Leben für Pfanne, Kochtöpfe und Co.
Dazu hatten die Initiatorinnen des Klimaquartiers Ellener Hof gemeinsam mit der Hans-Wendt-Stiftung am Samstag, dem 6. November in die Kultur-Aula auf dem Gelände eingeladen. Einige… Weiterlesen »Weihnachtsdeko klimafreundlich upcyceln
…wurde heute im Zuge der Kampagne „#machWatt – Solarenergie für Klimaschutz“ im Stadtleben Ellener Hof eingelegt. Warum? Hier findet sich eine der insgesamt 323 Solaranlagen… Weiterlesen »Ein Zwischenstopp auf der Solar-Fahrradtour von energiekonsens…
Das Siegel hat die Klimaschutzagentur energiekonsens für das Baufeld 1 im Stadtleben Ellener Hof ausgestellt. Es wurde in Form einer Plakette von Umweltsenatorin Dr. Maike… Weiterlesen »Der Ellener Hof ist Klimaschutzsiedlung!
Am 11. September laden die ehrenamtlich aktiven Handarbeiterinnen im Klimaquartier Ellener Hof von 15 bis 18 Uhr zu einem Nähnachmittag ein. Unter ihrer Anleitung können… Weiterlesen »Jetzt anmelden: Nähworkshop in der Kultur-Aula
…oder vielmehr aus Oldenburg kam am Mittwoch, dem 11. August die Bundestagsabgeordnete und Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen, Annalena Baerbock, ins Stadtleben Ellener Hof.… Weiterlesen »Per grünem Bus aus Berlin…
Die Nähwerkstatt vom Klimaquartier Ellener Hof hat jeden Mittwoch von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet. Dann rattern in der Kultur-Aula auf dem Gelände des Stadtleben… Weiterlesen »Aus Alt mach Neu!
Vertreter*innen der Partei besuchten das Stadtleben Ellener Hof, um hier auf dem rund 10 Hektar großen Areal der Bremer Heimstiftung ein nachhaltiges Projekt kennenzulernen: das… Weiterlesen »„Die Linke“ zu Gast im Klimaquartier Ellener Hof
Interessierte Bürger:innen im Stadtteil Osterholz aufgepasst: Am Mittwoch, dem 23. Juni lädt das Klimaquartier Ellener Hof ein, sein neues Angebot kennenzulernen: die Nähwerkstatt in der… Weiterlesen »Schnuppervormittag in der Nähwerkstatt
Dazu laden Treffpunkt Natur & Umwelt e. V. und das Klimaquartier Ellener Hof am Sonntag, dem 13. Juni von 15 bis 17 Uhr ein. Die… Weiterlesen »Radtour zu grünen Orten in Osterholz
So lautet die Devise in der neuen Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt des Stadtleben Ellener Hof. Am Montag, dem 31. Mai hat sie im Bruderhaus auf dem Gelände ihre… Weiterlesen »Reparieren statt wegwerfen
Die Klimacoaches aus dem Klimaquartier Ellener Hof haben eine neue Müllsammelaktion mit Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Nach dem Motto „Nicht mein Müll, aber mein Stadtteil!“… Weiterlesen »Mitmachen und gewinnen: Fotowettbewerb „Müll sammeln“
Mitglieder der Arbeitsgruppe Gemeinschaftsgarten im Stadtleben Ellener Hof haben Anfang Mai kräftig gewerkelt. Erst wurden Hochbeete gebaut, dann eine Ackerfläche auf dem 400 Quadratmeter großen… Weiterlesen »Fleißig gesät und gepflanzt
Wer sich jetzt bewirbt, kann eine von insgesamt zehn kostenlosen Heizungsoptimierungen im Wert von bis zu 1.500 Euro in Anspruch nehmen. In Begleitung eines/einer Energieberater*in… Weiterlesen »Hauseigentümer*innen im Ellener Feld und in Blockdiek aufgepasst!
68 Velospenden sind seit Dezember 2020 in der Werkstatt der Fahrradstation im Stadtleben Ellener Hof eingegangen. Hier wurden sie von den Mitarbeiter:innen vor Ort –… Weiterlesen »Ausrangierten Fahrrädern zu neuem Leben verholfen!
Das Klimaquartier Ellener Hof lädt Bürger:innen am 27. März ein, das Stadtgebiet Ellener Feld von Unrat zu befreien. Die Umweltschutzaktion startet um 10 Uhr vor… Weiterlesen »Müllsammler gefragt!
…der ist im Stadtleben Ellener Hof gefallen.Ein Jahr lang haben die Akteur*innen des Klimaquartiers Ellener Hof gemeinsam mit Vertreter*innen aus Schulen, Kindertagesstätten, Einrichtungen und Institutionen… Weiterlesen »Startschuss für Klimaschutzaktivitäten…
Heute schon ein virtuelles Türchen geöffnet? Noch nicht? Dann wird es aber Zeit! Der klimafreundliche Adventskalender vom Klimaquartier Ellener Hof gibt jeden Tag bis einschließlich… Weiterlesen »Online: Klimafreundlicher Adventskalender
Klimacoaches im Klimaquartier Ellener Hof informieren am Mittwoch, dem 11. November von 17 bis 18.30 Uhr via Zoom über die Möglichkeiten, zu Hause klimafreundlich zu… Weiterlesen »Online-Veranstaltung Klimaschutz im Alltag
Die Infoveranstaltung des Klimaquartiers Ellener Hof am 11. November in der Kultur-Aula Stadtleben Ellener Hof fällt aus aktuellem Anlass aus.
Anfang Oktober fand die erste Kleidertauschaktion im Klimaquartier Ellener Hof statt. Knapp 40 Frauen und Männer – Jung und Alt – nahmen an der Veranstaltung… Weiterlesen »Fast 40 Leute tauschten sich glücklich
Was hinter diesem kostenlosen Angebot steckt? Klimacoach Wiebke Brüssel aus dem Klimaquartier Ellener Hof zeigt auf, wie man glücklich und noch dazu nachhaltig mit „leichtem… Weiterlesen »Jetzt anmelden: Online-Vortrag „Minimalismus im Alltag“
Insgesamt sechs Klimacoaches sind ab sofort in Blockdiek ansprechbar, wenn es um das Thema Klimaschutz im Alltag geht. Zukünftig ist es ihre Aufgabe, interessierte Bürgerinnen… Weiterlesen »Klimacoaches im Ellener Hof
Osterholzer aufgepasst! Zweimal pro Woche retten Akteure des Klimaquartiers Ellener Hof Lebensmittel für den Klimaschutz. Das bedeutet für die Nachbarn im Stadtteil: Sie können jetzt… Weiterlesen »Foodsaving im Ellener Hof